Universal Robots aus Odense, Dänemark, hat in seiner Leichtbau-Roboterarm-Familie Zuwachs zu vermelden: nach den beiden 7-Achs-Armen UR10 und UR5 ist nun der kleine UR3 auf dem Markt.
Universal Robots: der UR3 ist da! weiterlesen
Ich krieg ein Horn – aus dem 3D-Drucker!
Spielzeuge lassen sich nach beliebten Vorbildern aus dem 3D-Drucker erstellen. Eine Übersicht.
Ich krieg ein Horn – aus dem 3D-Drucker! weiterlesen
Action aus dem 3D-Drucker
Helden aus dem 3D-Drucker schnell erstellt.
Action aus dem 3D-Drucker weiterlesen
Quatrocopter zur Inspektion hoher Gebäude
Wozu sollen Roboter senkrechte Wände hinaufklettern? Ganz einfach, damit es keine Menschen tun müssen. Inspektionen von Fassaden oder tragender Baustrukturen werden gerade bei älteren Gebäuden immer wichtiger. Der neu entwickelte Roboter ist flugfähig und gegen Abstürze immun.
Quatrocopter zur Inspektion hoher Gebäude weiterlesen
FESTO´S Krabbelzoo
Auf der Industriemesse in Hannover ist der Stand von FESTO in jedem Frühjahr ein Publikumsmagnet. Wohl kaum ein Messebesucher lässt sich die neueste Bionic-Entwicklung der Esslinger entgehen. In diesem Jahr legte FESTO erstmals zwei Konzepte aus dem Gebiet der Schwarmrobotik vor.
FESTO´S Krabbelzoo weiterlesen
ATRIAS ist nicht aus der Bahn zu werfen
Jonathan Hurst hat gemeinsam mit seinem Team am Dynamic Robotics Laboratory der Oregon State University, USA, einen großen Schluck aus der Ideenpulle der Natur genommen: Jetzt läuft der Laufroboter ATRIAS durch die Labore.
ATRIAS ist nicht aus der Bahn zu werfen weiterlesen
Nutzerfreundliche Roboter
Gründer und Mastermind von Rethink Robotics in Boston, USA, Rodney Brooks, stellte 2012 mit „Baxter“ einen neuen Robotertypen vor. Der neue SCARA von Rethink Robotics heißt „Sawyer“ und ergänzt „Baxter“ in jeglicher Hinsicht.
Nutzerfreundliche Roboter weiterlesen
3D-Drucker kommen in Mode
Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing einzelner Bauteile, ganzer Baugruppen oder kompletter Produkte sind die Domäne der 3D-Drucker in ihrer ganzen Vielfalt.
3D-Drucker kommen in Mode weiterlesen
Schusswaffen aus dem 3D-Drucker
Neue Technologien verlieren immer dann ihre Unschuld, wenn sie zu kriminellen, kriegerischen oder terroristischen Zwecken missbraucht werden. Die von Otto Hahn entdeckte Spaltung von Atomkernen brachte neben einer Vielzahl wissenschaftlicher Erkenntnisse zwar eine neue Methode zur friedlichen Stromerzeugung, aber auch die verheerendste Massenvernichtungswaffe der Menschheit hervor.
Schusswaffen aus dem 3D-Drucker weiterlesen
3D-Drucker für Labor- und Medizintechnik
Als Ergänzung der metallpulverbasierten Verfahren erscheinen zunehmend 3D-Drucker in medizin- oder labortechnischen Anwendungen. Die stetige Erweiterung der Palette an prozessierbaren Kunststoffen schafft hier den Zugang in dieses sehr sensible Umfeld. 3D-Drucker für Labor- und Medizintechnik weiterlesen